06 Juni 2020

Karl-Heinz Tuschel: Der purpurne Planet



Zehn Jahre künstlicher Tiefschlaf liegen hinter Uwe Heywaldt und seiner Mannschaft, als sich unter dem Raumschiff ein Planet der Proxima Centauri ausbreitet, das Ziel der Reise. Mit banger Erwartung sehen die Kosmonauten der Landung entgegen, haben sie doch den Auftrag, nach einer verschollenen Expedition zu suchen, die diesen Planeten für Menschen bewohnbar machen wollte. Zwar stößt die Rettungsmannschaft auf eine beeindruckende Vegetation, die von erfolgreicher Arbeit zeugt, aber von den Wissenschaftlern fehlt jede Spur. Sollten sie den Gefahren dieser unwirtlichen Umwelt erlegen, der trügerischen Purpur-Euphorie oder den zahlreichen Naturkatastrophen zum Opfer gefallen sein?
Harte Entbehrungen warten auf die Pioniere der Menschheit und lassen die Sehnsucht Uwe Heywaldts nach der Erde fast übermächtig werden. Als sich jedoch sein Kopilot in das Mädchen Eileen verliebt, entschließt er sich zu einem Schritt, der nicht nur seinem Leben eine entscheidende Wendung gibt.

Verlag Neues Leben Berlin, 1971
Illustrationen von Werner Ruhner
Kompaß-Bücherei Band 230

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.