16 Oktober 2020

Alexander von Humboldt: Die Wiederentdeckung Amerikas


 Im Sommer 1799 brach Alexander von Humboldt nach Amerika auf und verwirklichte mit beispielhafter Tatkraft seinen Kindheits- und Jugendtraum. Auf gefahrvollen Expeditionen lernte er das Leben der südamerikanischen Indianer kennen und ergründete das Geheimnis des Stromes Orinoko. Auf fußbreiten Pfaden überquerte er die Kordilleren, er sah die Zeugnisse des sagenumwobenen Indianerreiches der Inka. Als erster wagte er die Besteigung des Sechstausenders Chimborazo und kam dem Gipfel bis auf wenige Hundert Meter nahe. Nie zuvor hatte ein Mensch diese Höhe erreicht. Alexander von Humboldt durchforschte Mexiko, Kuba und den Süden der USA. Als er, längst totgesagt, nach fünf Jahren heimkehrte, wurde er gefeiert als der Wiederentdecker Amerikas.

Der Kinderbuchverlag Berlin, 7. Auflage 1979





Kinderbuchverlag, 1959
Einband und Illustrationen: Ernst Jazdzewski

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.