![]() |
Potsdam - Bild von Peter Kraayvanger auf Pixabay |
Bootsmann auf der Scholle, Die Reise nach Sundevit und Lütt Matten und die weiße Muschel sind die Titel, an die ich mich zuerst erinnere, wenn ich den Namen Benno Pludra lese oder höre. Was habe ich die Geschichten als Kind geliebt und auch heute noch als Erwachsene gefallen sie mir. Ich habe sie alle hier kurz vorgestellt.
Pludra wurde am 1. Oktober 1925 in Mückenberg geboren und starb am 27. August 2014 in Potsdam. Mit einer Gesamtauflage seiner Erzählungen und Romane von über fünf Millionen Exemplaren gilt er als der erfolgreichste Jugendbuchautor der DDR-Literatur. Selbst in Westdeutschland waren sie gefragt und mehrere seiner Geschichten wurden verfilmt.
Pludra war ein Arbeiterkind, hatte die Mittlere Reife, war während des Zweiten Weltkriegs bei der Handelsmarine und machte die Matrosenprüfung. 1944 heuerte er auf dem Erzfrachter "Ditmar Koel" an, der auf dem Weg nach Norwegen von einem Torpedo getroffen wurde und sank. Er kam mit dem Leben davon und bekam kurz danach schneeweiße Haare.
1945 ging er zu den Eltern nach Sachsen, trat der KPD bei und wurde Neulehrer. Er studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Nebenbei verfasste er Zeitungsreportagen und Kurzgeschichten. 1951 gewann er ein Preisausschreiben zur Förderung der sozialistischen Kinderliteratur und wurde freier Schriftsteller.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.