Erich Maria Remarque, Autor der „verlorenen“, vom Erlebnis des Krieges aus der Bahn geworfenen Generation, hat deren Schicksal nicht nur in seinem Roman „Im Westen nichts Neues“ gestaltet. Den sensationellen Erfolg dieses Auftaktes konnte Remarque in weiteren Fortsetzungen und Variationen nicht wiederholen, ein spätes Werk wie „Der schwarze Obelisk“ (1956) aber beweist die unverminderte Schaffenskraft eines der meistgelesenen Schriftsteller unseres Jahrhunderts.
Der Held des Buches, der Ich-Erzähler Ludwig Bodmer, der in der Stadt seiner Jugend nach dem Krieg eine Existenz und ein sinnvolles Lebensziel sucht, erlebt die wirre Zeit der Inflation in Deutschland. Als Grabsteinverkäufer und als Organist in der Kapelle einer Irrenanstalt, als Mitglied eines Provinzpoetenzirkels und auf Kneiptour mit seinem Chef und ehemaligen Kriegskameraden Georg Kroll kommt er mit Menschen der verschiedensten Schichten zusammen, begegnen ihm Ereignisse von grotesker Komik und erschütternder Tragik. Die paradoxe historische Situation spiegelt sich im Lebensgang und den Auffassungen dieser Figuren und in der Ratlosigkeit des Helden. Der Autor, der die Zeit und alle in ihr spürbaren Vorzeichen genau beobachtet, weiß über die Wurzeln der Zustände ebensowenig Auskunft zu geben wie seiner Hauptgestalt eine aktive, verändernde Rolle zuzuweisen. Ludwig Bodmer bleiben schließlich beim Aufbruch in die „große Welt“ nur Resignation und die Gewißheit, daß seine Wahrheitssuche noch nicht zu Ende ist.
Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage 1980
bb Nr. 448
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.