02 Januar 2021

Henry de Montherlant: Die Wüstenrose


 

Mehrere ausgedehnte Reisen hatten Henry de Montherlant Ende der 20er Jahre durch Nordafrika geführt, wo er sich »bald für nichts anderes mehr interessierte als für die Eingeborenen«. Hier schrieb er von 1930-1932 "Die Wüstenrose", einen Roman, so bekundet der Autor in der Vorrede zu der 1968 erstmals vollständigen Ausgabe, "in dem eine der Gestalten das Ringen zwischen dem traditionellsten Kolonialismus und dem Antikolonialismus verkörpern sollte".

Verlag Volk und Wissen, Berlin (1984), 1. Auflage,
474 Seiten
aus dem Französischen von Ernst Sander und Karl von der Lieck

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.