Als Ausgangspunkt seiner Memoiren wählte Marschall Merezkow seine Entwicklung vom Sohn eines armen Bauern über die Teilnahme am Bürgerkrieg und an der Zerschlagung der ausländischen Interventen zum Berufssoldaten der Roten Armee, der mit 22 Jahren die sowjetische Generalstabsakademie besucht. Ab 1924 arbeitet Merezkow im Stab des Moskauer Militärbezirks und wird 1932 Stabschef des Belorussischen Militärbezirks. Aus diesen Jahren bringt der Autor höchst interessante Fakten zur Entwicklung von Gefechtsausbildung und Kommandeursschulung in der Roten Armee.
Militärverlag der DDR, Berlin (1972), 1. Auflage
398 Seiten
Ins Deutsche übertragen von Arno Specht
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.