Ich weiß leider nicht mehr, wer mir dieses Bild und die Buchinfos dazu gegeben hat. Aber das Zitat fand ich so schön, dass ich es direkt als Überschrift nehmen möchte.
Vier Räder und ein Zelt
von Martin Selber. Kinderbuch-Verlag Berlin. Für Leser ab 10.
-Eine Gruppe radelt durch die DDR-
Martin Selber war deutscher Schriftsteller. Geb. 27. 03. 1924 in Dresden, gest. 3. 03. 2006 in Domersleben, Börde.
Mäuse, Tränen und ein Stubenzoo
von Günter Feustel. Kinderbuch-Verlag Berlin. Für Leser ab 7. Eine Geschichte wie sie sonst in keinem Buch steht – hab sie zich mal gelesen.
G. Feustel, geb. am 13. 07. 1924 in Teltow, gest. 16. 01. 2011 ebenda. Deutscher Autor der Kinder- und Jugendliteratur. Ab 1945 Lehrer in Blankenfelde. 1958 freischaffender Schriftsteller. Jugendbuchautorin Ingeborg Feustel war die Ehefrau. Gemeinsam mit ihr schuf er Fernsehpuppen für Kinder, beispielsweise Pittiplatsch und Schnatterinchen und dazu die Texte.
Münchhausen
von Rudolf Kirsten. Für Leser ab 10. Münchhausen mal modern.
Gebr. Knabe-Verlag Weimar.
Kirsten: Jugendbuchautor und Fabeldichter , geb. 1886 in Quersa b.Großenhain, gest. 1972 in Zwickau. 1907-1945 Volksschullehrer. Wanderte 1960 in die USA aus, kam aber wieder.
Das Geheimnis der schwimmenden Insel
Von Rudolf Weiß, Knabes Jugendbücherei. Geb. am 5. 04. 1920 in Eisenach, gestorben 17. Dezember 1974 ebenda.
Elf Jungen – ein Ball
Von Rudolf Weiß, Knabes Jugendbücherei.
Wagen 49 startet nicht
Die Geschichte eines Seifenkistenrennens von Wolfgang Sieler, Gebr. Knabe-Verlag Weimar. Für Leser ab 9.
Autor Sieler: Geb. 1929, promovierte als pädagogisch-psychologischer Wissenschaftler. Tätig an der Humboldt-Universität Berlin. (Mehrere Bücher zu Erziehungsthemen u. gestaltete dazu Rundfunk- und Fernsehsendungen.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.