17 Oktober 2021

Wilhelm Strube: Pierre und Marie – Roman über die Entdecker des Radiums

 Der Autor gestaltet in seinem Roman den Lebens- und Schaffensweg des Ehepaares Curie, dessen Forschungen Anfang unseres Jahrhunderts zur Entdeckung der Radioaktivität und rätselhafter Elemente führten.

Anschaulich und spannungsreich werden die Kinder- und Jugendjahre von Pierre und Marie geschildert, das Erlebnis erster großer Liebe, die Studien an der Sorbonne, ihr Zusammenfinden; ihre ersten Versuche, das Rätsel der Atomstrahlung zu lösen, ihre jahrelang auf Unverständnis stoßenden Forschungen, ihre Bedrängnisse und die Sensation ihres Erfolges. Der Leser erlebt mit, wie Marie nach dem tödlichen Unfall ihres Mannes für ihre Töchter und Pierres Vater sorgt und, allen Anfeindungen zum Trotz, die Professur ihres Mannes an der Sorbonne übernimmt, das Radiuminstitut leitet und ein zweites Mal den Nobelpreis erhält.

Wilhelm Strube schildert die Erlebniswelt der Curies, einfühlsam, humorvoll, kritisch und aktuell. Er gestaltet Erlebnisse, die trotz ihrer Einmaligkeit zu den Grundsituationen menschlichen Daseins gehören. Dem farben- und nuancenreichen biographischen Roman gingen umfassende Quellenstudien des Autors in der VR Polen und in Frankreich voraus. Der Bildanhang bringt bisher wenig bekannte Bilder aus dem Leben der beiden Nobelpreisträger.

Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1978

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.