Er kann sie nicht ausstehen, diese selbstbewußte Rikki, die den Ton in der Klasse angibt. Aber immer wieder taucht ihr Name in seinem Tagebuch auf.
Buchbeginn
25. August
Der Koffer ist gepackt. Morgen reisen wir zurück. Ein letztes Mal ist unsere Klasse zusammen, dann wird es sie nicht mehr geben. Komisches Gefühl. Ob alle so denken? Vor zehn Jahren haben wir mal Buchstaben gemalt und Wörter schreiben gelernt und Brottaschen vor dem Bauch getragen. Das scheint noch gar nicht so lange her zu sein. Nun liegt die Prüfung der zehnten Klasse hinter uns, mittelreif sind wir, halbreif. Darauf kann man sich gar nichts einbilden.
Und was liegt vor uns? Theoretisch weiß das jeder. Aber wer weiß schon, ob der Beruf, den er gewählt hat und den er lernen will, für ein Leben lang der richtige sein wird? Man möchte doch nicht als Dreißigjähriger sagen: Mein Beruf macht mich nicht froh, ich bin unzufrieden, ich hätte mich damals besser beraten lassen sollen...
Verlag Neues Leben Berlin, 1971, 2. Auflage 1974
Illustrationen: Volker Pfüller
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.