26 Juni 2023

Klaus Freyer, Rainer Gaebler, Werner Möckel: Gut gedacht ist halb gelöst – 200 Knobeleien


„Köpfchen, Köpfchen!“ muß man auch bei der Beschäftigung mit diesem Buch haben. „Kniffliges“ für jung und alt wird hier in einer abwechslungsreichen, nach Sachgebieten geordneten Auswahl dargeboten. Und wer – vielleicht durch dieses Buch – Spaß am „Knobeln“ findet, wird sich auch einmal an schwierigere Aufgaben heranwagen, die am Schluß eines jeden Kapitels zu finden sind. Denn „Kopf und Zahl hilft allemal“, sagt ein altes Sprichwort. Nicht vergessen werden darf dabei aber die alte Weisheit: „Übung macht den Meister!“ Unterhaltsame Aufgaben aus verschiedenen Gebieten von Mathematik und Physik regen das logische Denken an. Vor allem aber wecken sie die Lust zum „Denksport“, die Freude an „Knobeleien“. Deshalb enthält diese Sammlung – in gewissem Sinne eine Weiterführung des sehr vielen Lesern bekannten Buches „Köpfchen, Köpfchen“ von Kordemski – eine Auswahl von Problemen, die vorwiegend durch logische Betrachtungen mit einem Minimum an Rechenaufwand gelöst. werden können. Mit den Aufgaben und den dazugehörenden Lösungen soll gezeigt werden, daß Physik und Mathematik nicht nur aus aufwendigen Rechnungen und langen, schwierigen Formeln bestehen, sondern daß logisches Denken – hier wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft – zum Erfolg führt. Denn: Gut gedacht ist halb gelöst!

Vorwort
Im vorliegenden Buch sind eine Vielzahl unterhaltsamer Denkaufgaben aus verschiedenen Teilgebieten von Mathematik und Physik zusammengestellt worden. Es handelt sich nicht um ein Lehrbuch, sondern um eine Auswahl von Problemen, die vorwiegend durch logische Betrachtungen mit einem Minimum an Rechenaufwand gelöst werden sollen und auch gelöst werden können. Mit den Aufgaben und den dazugehörigen Lösungen soll gezeigt werden, daß Physik und Mathematik nicht nur aus aufwendigen Rechnungen und langen; schwierigen Formeln bestehen, sondern daß logisches Denken hier wie auch auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft besonders wichtig ist. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist unterschiedlich und so gestaltet, daß Schüler des 5. bis 12. Schuljahres eine Fülle interessanter Probleme vorfinden. Innerhalb der einzelnen Abschnitte nach Sachgebieten im weiteren Sinne eingeteilt – wurde eine Abstufung nach dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben angestrebt. Dabei wurde berücksichtigt, daß Sachgebiete, die sowohl hinsichtlich des Denk- und Schlußfolgerungsvermögens als auch im Hinblick auf die formalrechnerischen Voraussetzungen keine großen Schwierigkeiten bereiten, als Einführung in schwierigere Zusammenhänge dienen können. Sie stehen deshalb am Anfang der beiden Hauptteile. Lösungen, die für den betreffenden Aufgabentyp charakteristisch sind, wurden im Lösungsteil durch einen roten Pfeil hervorgehoben. Hat sich der Leser mit einer derartigen Lösung gründlich vertraut gemacht, wird es ihm leichter fallen, die der betreffenden Aufgabe unmittelbar folgenden zu bewältigen. Im Inhaltverzeichnis sind die Seiten, auf denen sich die Lösungen befinden, durch rote Ziffern gekennzeichnet.
Die Grundgedanken vieler der hier zusammengetragenen Probleme, vor allem der mathematischen, sind zum Teil seit Hunderten von Jahren bekannt. In erster Linie jedoch wurde eine Auswahl von Aufgaben getroffen, die solche Gebiete der Mathematik vertreten, die für den heutigen Stand der mathematischen Wissenschaft besonders wichtig sind. Selbstverständlich kann dabei keinesfalls der Anspruch auf Vollständigkeit geltend gemacht. werden. Es liegen ja bereits zahlreiche Aufgabensammlungen vor, die dazu angetan sein können, Jüngeren Schülern den Weg zur Beschäftigung mit dem hier gebotenen Stoff zu ebnen. Auf jeden Fall aber waren die Bearbeiter dieser Aufgabensammlung bemüht, breitesten Kreisen gerecht zu werden und Probleme zu stellen, – die sieht man einmal von den durch die Altersstufen bedingten Unterschieden des Denk- und Schlußfolgerungsvermögens der Schüler ab – von jedem interessierten Leser gelöst werden können. Und gewiß wird es ihm auch eine innere Befriedigung bereiten, vom Einfachen zum Komplizierten vorzudringen.

Illustrationen, Einband und Schutzumschlag: Eberhard und Elfriede Binder, Staßfurt

Urania-Verlag Leipzig / Jena / Berlin
Mathematische Schülerbücherei (MSB) Nr. 53

1. Auflage 1972
2. Auflage 1973
3. verb. Auflage 1975
4. durchges. Auflage 1976
5. unveränd. Auflage 1979
6. unveränd. Auflage 1981
7. unveränd. Auflage 1987  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.