01 Juni 2023

Marin Sorescu

Die Lust Martin Sorescus, mit den scharfen Instrumenten der Ironie und des Spottes brüchig gewordene Dichtungsmodelle zu demontieren, erwies sich frühzeitig als Rebellion gegen abgenutzte dichterische Inhalte. Die romantisierend-klischeehafte Behandlung großer poetischer Themen wie Tod, Leben, Liebe entmystifiziert er durch virtuos beherrschte sprachliche Bagatellisierung und stellt sie damit erneut zur Diskussion. Zupackend epigrammhaft setzt er sich mit Trägheit, Gleichgültigkeit und Feigheit als unseren heutigen Feinden auseinander, eine Auseinandersetzung, in die er seine Leser mit spöttischem Augenzwinkern einbezieht.

Eva Behring


Verlag Neues Leben Berlin
Poesiealbum 197
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.