07 August 2023

Claus Nowak: Besuch im Glashaus – Reise-Tagebücher

Eine Woche in einer Kleinstadt Thüringens, eine Wanderung an der Küste bei Balčik, eine Reise nach Köln: das sind die Ausgangspunkte Claus Nowaks, um über Begegnungen, über sich und über das, was einer aus seinem Leben macht, über die Beziehungen des Individuums zu Technik und Natur, zum Schreiben und zur Gesellschaft, zur Historie und zu Zukunftslinien in origineller Form zu berichten.
Der Autor, bekannt durch mehrere Romane, in denen er sich als kenntnisreicher, wirklichkeitsnaher Erzähler auswies, legt nun Reise-Geschichten vor, die durch die Schwerpunkte der Sujets und einer für den Autor neuen Sprache zum Bedeutsamen dieses Genres gehören.

Fünf Tage im Februar
In Wirklichkeit reist man aus Ungenügen,
aus Neugier, aus Unruhe.
Jede Reise ist ein kritisches Unternehmen,
eine Form der Selbstkritik, der Kritik an den Zuständen,
in denen man lebt,
der schöpferischen Unruhe,
des Zwanges, sich der Welt
zu stellen.
Alfred Andersch

Illustrationen: Heidemarie Nowak
Schutzumschlag Günter Jacobi

Mitteldeutscher Verlag, Halle-Leipzig

1. Auflage 1982

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.