An meine Leserfreunde
Es gibt viele Bücher über Kybernetik: streng wissenschaftliche, populärwissenschaftliche, wissenschaftlich-belletristische und reportagehafte, und es gibt sie in Form von Broschüren, Lehrbüchern und Nachschlagewerken.
Das darin angesammelte Wissen von dieser Wissenschaft liegt vor uns gleichsam wie ein weites Meer.
Einem nicht mit der Sache vertrauten jungen Leser wird es schwerfallen, sich in seinen Wellen auf große Fahrt zu begeben – er kann leicht untergehen.
Er braucht also einen Lotsen, der ihm hilft, alle Klippen zu meiden und alle Untiefen zu umfahren, der ihm sagen kann, welcher Hafen anzulaufen ist.
Es ist in der Tat so, wer unerfahren und mit einer Sache nicht vertraut ist, wer nicht weiß, wo er zu suchen und was er sich anzusehen hat, wird es schwer haben, sich darüber gründlich zu informieren. Doch der Wunsch, Neues zu entdecken, ja sogar gleich alles Wissenswerte zu überschauen, ist sehr groß!
Wir werden aber nicht alle möglichen Wege und Pfade der Erkenntnis durchlaufen! Wozu auch Bekanntes noch einmal entdecken, Gefundenes noch einmal suchen?
Kurz gesagt: Der Leser erwartet auf eine konkrete Frage eine kurze und klare Antwort, und das kann eben eine Enzyklopädie.
In der vorliegenden kleinen Enzyklopädie unternehmen wir den Versuch, von der großen Kybernetik zu berichten. Dazu mußten wir in einem Buch sozusagen drei Bücher vereinigen: eines zum Lesen, das andere zum Betrachten und das dritte zum Nachschlagen.
Der erste Teil enthält kleinere Episoden über Erstaunliches und Ungewöhnliches in der Kybernetik; der zweite viele ins einzelne gehende Zeichnungen von Boris Below, die dieser mit Ideenreichtum gestaltet hat. Sie sind nicht nur anschaulich, sondern sie helfen oftmals, das geschriebene Wort leichter verständlich zu machen. Man braucht nur hinzusehen, und schon breitet sich vor einem das ganze Wesen der Sache aus.
Inhalt:
7 An meine deutschen Leserfreunde
10 Studiert die Kybernetik
13 Automat
22 Automatik
39 Automatisierung
46 Bionik
55 Black-box
63 Dualsystem
70 Elektronischer Digitalrechner
78 Ergonomie
91 Heuristik
99 Information
110 Jacquard-Prinzip
121 Kodegruppe
126 Kybernetik
133 Maschinensprache
140 Programmierung
153 Prozeßrechner
161 Rechentechnik
176 Rechenvorschrift (Algorithmus)
182 Roboter
190 Rückkopplung
196 Selbstanpassendes System
204 Semiotik
212 Speicherkapazität
225 Spieltheorie
236 Spracherkennung
246 Steuerungssystem
260 Summator
265 Theorie der großen Systeme
278 Zahlaufzeichnung in der Maschine
284 Zeichenerkennung
293 Zuverlässigkeit
Titel des Originals: Маленькая энциклопедия о большой кибернетике Кибернетика от А до Я
Mit Einverständnis des Autors gekürzte Fassung
Aus dem Russischen übersetzt von Kurt Rosenbaum
Illustrationen von Boris Below
Für Leser von 13 Jahren an
Der Kinderbuchverlag, Berlin
1. Auflage 1977
2. Auflage 1979
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.