Rosemarie Schuder ist es gelungen, Keplers wissenschaftliche Bedeutung und seine menschliche Größe im Roman sichtbar zu machen. Dem Stoff durchaus angemessen ist die knappe, klare, kraftvolle Sprache. Rosemarie Schuder weiß spannend und einprägsam, manchmal auch humorgetönt zu erzählen und durch geschickte Kapitelanordnung den Reiz der Geschichte noch zu erhöhen.
Neues Deutschland, Berlin
Ein breites historisches Gemälde wird vor dem Leser entrollt, dennoch kommt an keiner Stelle das Gefühl des Ausgedehnten auf, so konzentriert, den innersten Kern der Dinge treffend, sind die Vorgänge und Zusammenhänge dargestellt. Gefördert wird dieser Eindruck durch einen beinahe dramatisch zu nennenden Aufbau, in dem kein Abschnitt zu viel, kein Detail um seiner selbst willen eingebaut ist. Es ist ein Roman, wie wir uns die Romane dieser Gattung immer wünschen.
Die Union, Dresden
Den ersten Band dieses Kepler- Romans „Der Sohn der Hexe“ nannten wir vor Jahren einen „mutigen Roman“; der zweite Band ist es nicht minder, nicht allein, weil er die Tragödie im Leben Keplers zeigt, sondern weil er die Hintergründe sehen läßt.
Neue Zeit, Berlin
Einbandgestaltung Günter Lerch/Gerhard Kruschel
Verlag Rütten & Loening Berlin
1. Auflage 1968
2. Auflage 1970
3. Auflage 1972
4. Auflage 1976
5. Auflage 1980
6. Auflage 1984
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.