08 August 2023

Sascha Anderson, Gisela Röder: Marienkäfer Siebenpunkt

Leseprobe

Auf einem Lindenblatt sitzt Siebenpunkt; doch kommt man ihm nah, will ihn necken, läßt er sich fallen ins dichte Gras, dort ist er kaum zu entdecken.

Siebenpunkt landet neben dem Goldschmied, der glänzt grün, und sein Panzer ist glatt. Man kann diesen Käfer auch daran erkennen, daß er sehr lange Beine hat.

...........

Der Hirschkäfer ist ein seltenes Tier, doch wer ihn sieht, wird staunen: Er ist fünfmal größer als Siebenpunkt mit seinem Geweih, dem braunen.

Siebenpunkt hätte ihn fast verwechselt mit dem Maikäfer, der ist ebenfalls braun, hat aber kein Geweih und ist viel kleiner. Da heißt es: Aufmerksam schaun!

...........

Nun wird es Abend in Siebenpunkts Garten. Die Nachtigall singt ein Lied an die Sterne. Und Siebenpunkt entdeckt im Kirschbaum eine winzig kleine, grüne Laterne.

Das ist der Leuchtkäfer, man nennt ihn auch Glühwürmchen, und nun gib gut acht: Am Tage kann man es nicht sehen, es blinkt uns zur Nacht „gute Nacht!“.

Verlag Junge Welt, Berlin, 1. Auflage 1980
12-seitiges Pappbilderbuch
Für Kinder von 3 Jahren an

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.