Buchanfang:
Das Buch der Commis
Am 2. September 1595, dem Tag, da wir endlich Madagaskar sahen, starb Pieter Claessen, Waffenmeister, und wurde zur gleichen Stunde über Bord geworfen. Item da starb noch unser jüngster Segelmacher zur selben Zeit und wurde über Bord geworfen, Gott sei allen Seelen gnädig. Item den 4., immer vor Madagaskar, starb unser Feuerwerker, genannt Hans van Staaten, und hatte lange gelegen im großen Elend, so daß er krank am Geist geworden war und den ganzen Tag gelacht und geflucht hatte. Und einen Tag bevor er starb, wollte er eine kleine Kanone haben, um damit die Hölle zu stürmen. Item denselben Tag starb unser Küfer Hendrijk van Deuenter und wurde über Bord geworfen vor Madagaskar. Am 13. aber starb Wouter, genannt der Gekappte Aff, und wurde dieselbe Nacht über Bord geworfen. Und am 18. dito starb Jost Worstraeten und ging den Weg in das Wasser. Jan Dittmers starb am 20., und den Tag danach starb Claes Heck, der immer unsere Takelung ausgebessert hatte, und wurde auf einem EILAND vor Madagaskar begraben ...
So hatte nach der Entdeckung dieser winzigen madagassischen Insel als Begräbnisplatz mancher den Vorteil, statt in Wasser in Erde zu gelangen, und man nannte sie schon nach der ersten Bestattung den HOLLÄNDISCHEN FRIEDHOF. Die Toten aber kamen von allen vier Schiffen, die sich da zwischen Insel und dem festen Land von Madagaskar bargen, der MAURITIUS, dem Prinzenschiff, und der HOLLANDIA, dem Staatenschiff, der AMSTERDAM, dem Schiff der Stadt, und auch der kleinen Pinasse, dem TÄUBCHEN. Der Skorbut hatte sie hier zusammengefegt zwischen Steinriffen und Klippen, in einer schwülen Feuchte, von der Weite des Ozeans heruntergeholt, auf der sie bestrebt gewesen waren, Indien anzugehen. In der Nacht zum 21. September starb Issbrant Jacobsen, der Oberzimmermann ......
Einband, Illustrationen von Gerhard Preuß
Verlag Neues Leben, Berlin
1. Auflage 1980
2. Auflage 1982
3. Auflage 1986
4. Auflage 1989
Auch erschienen im
Buchclub 65
Lizenz d. Verl. Neues Leben, Berlin
1. Auflage 1982
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.