08 August 2025

Elisabeth Hartenstein: Der Schatten Alexanders

Buchinfo

Philonikos erzählt - er, der als Jüngling an den Hof König Philipps von Makedonien gekommen war, hat viel gesehen. Er zog den Hengst auf, der als Alexanders berühmtes Streitroß Bukephalos in die Geschichtsschreibung einging. Er erlebte Alexanders Jugendjahre mit, sah ihn als erfolgreichen Feldherrn bei der Niederwerfung der aufständischen Trakier und in der Schlacht von Chäronea. Er kannte den Jüngling deprimiert, wenn ihn das Schicksal seiner Mutter Olympias bekümmerte, und wußte von der Faszination, die von dem jungen Prinzen ausging bei der Wahl zum Anführer der Reiterei und später, als er sich nach der Ermordung Philipps zur Königswahl stellte.

Philonikos begleitete Alexander auch auf dem Feldzug gegen die Perser, die die griechischen Staaten bedrohten. Sein ganzer Lebenssinn bestand darin, für seinen jungen geliebten König dazusein. Der einfache Mann des Volkes erkannte dessen Größe, aber schließlich auch dessen Grenzen, als er mit ansehen mußte, wie Siege und Erfolge Alexander nicht mehr maßhalten ließen, daß er seine Eroberungsziele immer weiter steckte und letztlich in seinem Namen Unrecht geschah. Von diesem Unrecht wurde auch der treue Philonikos selbst betroffen.


Buchbeginn

Die Rast

Über der Ebene verblassen die Sterne. Ein zarter Schimmer steigt auf über den hohen Bäumen, die im Osten die Sicht begrenzen. Während sich ein schwacher Wind erhebt, verbreitet sich die Helligkeit und läßt die einzelnen Windungen des Flusses glitzern und glänzen, und nun schieben sich auch die Strahlen der aufgehenden Sonne durch die zackige Wand der Baumwipfel. Zugleich flattert aus dem nahen Gebüsch das erste Vogellied empor.

Illustration von Harri Förster
 Reihe "Spannend erzählt", Band 133
Verlag Neues Leben, Berlin 1976

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.