Dieser Bernhard, von dem er angenommen hatte, daß er einer der Ihren sei, hat ihm schon einmal vor Wochen einen Schreck eingejagt, der Mann mit dem Lodenmantel und dem Gamsbarthut, der aussieht wie der Prototyp eines Kriminalkommissars. Und jetzt lassen ihn die Polizisten ungestört passieren? Ist er also doch ein Verräter?
Der Autor erzählt authentische Geschichten: von einem wichtigen Verbindungsmann, der so erfolgreich Schwejk nachahmte, daß er als harmloser Dummkopf entlassen wird; von seinem eigenen blindwütigen Haß, der ihn fast handgreiflich werden ließ, und das nur, weil sein Zellennachbar, dieses geistig und charakterlich schwach entwickelte, kriminelle Individuum, ihn wochenlang beim Schachspiel matt setzte; von Franz, dem Großbauernsohn, der im Zuchthaus das politische Alphabet erlernte…
Wetzel bevorzugt das Anekdotische. In seinen fünfzehn Erzählungen beschreibt er, wie einfache Menschen Größe und Kraft entwickeln in ihrem Protest gegen den Faschismus.
Verlag Neues Leben Berlin 1978
Illustrationen von Ralf-Jürgen Lehmann