Von all unseren Schriftstellern bin ich vielleicht der einzige, der das Volk wirklich kennt, denn ich lebe mittendrin… Ich will es beschreiben. Als Wächter über Tugend und Laster bin ich in die niedersten Klassen hinabgestiegen, wo ich alle nur denkbaren Übel vorfand… Philosophen, nehmt euch in acht! Eure Liebe zur Menschheit kann euch den falschen Weg weisen! Was ihr das Beste nennt, könnte sich zum Schlimmsten verkehren!…! Eine unheilbringende Revolution kündet sich an … (1788)
Ich versetzte mich im Geist in die folgenden Jahrhunderte: Ich sah die Menschen von 1992 vor mir, sah sie unsere Geschichte lesen; ich bemühte mich, sie zu hören, und ich hörte sie. Die Strenge ihres Urteils erschreckte mich! Ich hatte den Eindruck, dass die einen uns vorwarfen, unmenschlich gewesen zu sein, während die Radikalen uns lobten, genau wie heute. Ich glaubte zu sehen, dass in ganz Europa eine neue Regierungsform entstanden war; aber ich sah auf den Blättern der Geschichte die schrecklichen Erschütterungen, die es zuvor hatte erdulden müssen. (Restif de la Bretonne)
Gustav-Kiepenheuer-Verlag, Leipzig und Weimar, 1. Auflage, 1989
Bibliothek des 18. Jahrhunderts
Mit 12 zeitgenössischen Abbildungen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.