Louis atmet auf, als das Abendbrot vorüber ist und er ins Freie gehen kann. Zu heiß, zu stickig ist die Luft im Straßenwärterhaus. Kein Wunder, denn der würfelförmige, einer kleinen Festung ähnlichen Bau liegt den ganzen Tag in der prallen Sonne. Weder die weißen Außenwände noch das gekalkte flache Dach können verhindern, dass sich in den Innenräumen Backofenhitze einstellt.
Baden müsste man, im Meer schwimmen… Doch damit ist es nichts. Schon bei Misurata biegt die libysche Küstenstraße ins Innere ab, um die Salzsümpfe von Tauorga zu umgehen. Das Straßenwärterhäuschen ist rund fünfzig Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Zwischen der Küste und der Straße erstrecken sich Ausläufer der Sümpfe und verderben das Brunnenwasser. Trinkwasser muss mühsam aus dem zwei Autostunden entfernten Buerat herangeschafft werden…
Gebrüder Knabe Verlag, Weimar, 1. Auflage, 1965
Illustrationen von Hans Wiegandt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.