Erste Begegnungen mit Literatur im weitesten Sinne lassen achtzehn Autoren der DDR - Apitz, Gotsche, Baierl, Brězan, Hermlin, Kant, Kohlhaase, Sakowski, Seghers u. a. - lebendig werden. Unterschiedliche Herkunft, besondere Zeitumstände drückten diesen "Leseabenteuern" von "Robinson" und Karl May bis zu Shakespeare und Scholochow ihren Stempel auf. Reizvoll ist dabei nicht nur der Blick auf eine Seite der Kinder- und Jugendzeit bekannter Schriftsteller, sondern auch die "Historie" von Bildungsmöglichkeiten, die sich darin abzeichnet: vom Beginn unseres Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
1. Auflage 1973
2. Auflage 1977
Edition Neue Texte